Leni Breymaier MdB,
Fotograf: Fionn Große
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Webseite,
die Corona-Pandemie fordert uns allen derzeit vieles ab. In ungewohnter Weise sind wir alle als Gesellschaft im Alltag betroffen und geben in dieser Situation selbstverständlich unser Bestes. Als kleine Hilfestellung folgen hier Informationen zu Hotlines und Unterstützungsangeboten für unterschiedliche Branchen, Unternehmen, Einzelhaushalte etc.
Bleiben Sie gesund.
Bund
Hotlines für Bürgerinnen und Bürger
Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon: 116117), wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben.
Wichtig: Bitte gehen Sie nicht unangekündigt in eine Arztpraxis - im Falle einer Infektion schützen Sie damit Ihre Mitmenschen.
Unabhängige Patientenberatung Deutschland:
Telefon: 0800 011 77 22
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Corona-Virus:
Telefon: 030/ 346465100
Montag - Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Corona-Virus:
Telefon: 030/ 18615 6187
Montag - Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr
Kundenservice der öffentlichen Verwaltung:
Telefon: 115
www.115.de
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte:
Fax: 030/ 340 60 66 07
E-Mail: info.deaf@bmg.bund.de
E-Mail: info.gehoerlos@bmg.bund.de
Informationen des Bundesarbeitsministeriums zu arbeitsrechtlichen Informationen:
www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html
Informationen des Bundesarbeitsministeriums zur Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung:
www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/lohnfortzahlung-bei-kinderbetreuung.html
pro Familia (Beratung bei allen Fragen und Problemen zu Partnerschaft, Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft online)
https://www.profamilia.de/ueber-pro-familia/aktuelles-zu-corona.html
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" (Beratung und Informationen in 18 Sprachen)
Telefon: 08000/ 116 016
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch" (kostenlos und anonym)
Telefon: 0800/ 22 55 530
Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 14:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 15:00 - 20:00 Uhr
Online-Beratungsangebot für Jugendliche
www.save-me-online.de
Hilfetelefon "Schwangere in Not" (Informationen zu örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen - kostenlos, barrierefrei und 24 Stunden, auch fremdsprachige Beratung)
Telefon: 0800/ 40 40 020
Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" (anonym und kostenlos)
Telefon: 116 111 zu erreichen
Montag - Samstag: 14:00 - 20:00 Uhr
Elterntelefon "Nummer gegen Kummer" (anonym und kostenlos)
Telefon: 0800/ 111 0550
Montag - Freitag: 9:00 - 11:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 17:00 - 19:00 Uhr
Hotlines für Unternehmen
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Corona-Virus (Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.):
Telefon: 030/ 346465100
Montag - Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Corona-Virus:
Telefon: 030/ 18615 1515
Montag - Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr
Hotline zu Fördermaßnahmen:
Telefon: 030/ 18615 8000
Montag - Donnerstag: 9:00 - 16:00 Uhr
Hotline der KfW:
Telefon: 0800/ 539 9001 (kostenfreie Servicenummer)
Montag - Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
Website der Förderdatenbank:
www.foerderdatenbank.de
Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstungen:
Telefon: 06196/ 908-1444
E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de
Beantragung von Kurzarbeitergeld:
Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur
Unternehmerhotline der Bundesagentur für Arbeit:
Telefon: 0800/ 4555520
Informationen des Bundesarbeitsministeriums zu Kurzarbeitergeld:
www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/kurzarbeitergeld-wird-erleichtert.html
Informationen des Bundesfinanzministeriums zum Milliarden-Hilfsprogramm und Schutzschild:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2020/03/Inhalte/Kapitel-2b-Schlaglicht/2b-Schutzschild-Beschaeftigte-Unternehmen.html
Land
Hotlines für Bürgerinnen und Bürger
Infotelefon des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg:
Telefon: 0711/ 904 39555
täglich von 9:00 - 18:00 Uhr
Informationen des Kultusministeriums (Schul- und Kitaschließungen, Notfallbetreuung, Prüfungen):
km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/FAQS+Schulschliessungen
Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
(Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Quarantäne, Kontaktdaten der Gesundheitsämter der Landkreise):
www.kvbawue.de/praxis/aktuelles/coronavirus-sars-cov-2/
Hotlines für Unternehmen
Wirtschaftsförderung L-Bank:
Telefon: 0711/ 122 2345
Montag - Donnerstag: 8:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 8:30 - 16:00 Uhr
Bürgschaften L-Bank:
0711/ 122 2999
Montag - Donnerstag: 8:30 - 16:30 Uhr
Freitag: 8:30 - 16:00 Uhr