Obst und Gemüse vom afrikanischen Kontinent und aus Südamerika, Kaffee und Schokolade aus den verschiedensten Regionen der Welt – all diese Dinge konsumieren wir. Gleichzeitig kennen wir die Bedingungen, unter denen diese Waren rund um den Globus teilweise für uns hergestellt werden: viel zu niedrige Löhne, kaum Arbeitsschutz, Kinderarbeit.
Mit dem Lieferkettengesetz wollen wir die Rechte der Menschen stärken, die diese Waren für den deutschen Markt produzieren. Deshalb schaffen wir ein Gesetz, das sicherstellt: Die Unternehmen, die Geld damit verdienen, was in anderen Teilen der Welt erarbeitet wird, müssen Verantwortung übernehmen. Sie sollen dafür einstehen, dass entlang ihrer Lieferkette Menschenrechte eingehalten werden!