Frauen stehen in der Krisenbewältigung in vorderster Reihe – das ist viel zu selten der Fall, wenn es um Führungsverantwortung in der Wirtschaft geht. Das muss sich dringend ändern!
Dafür braucht es verbindliche Regeln, denn wo als Zielgröße für Frauen in den Vorständen oft "Null" angegeben wird, hat Freiwilligkeit offensichtlich versagt. Mit dem zweiten Führungspositionengesetz sollen große (börsennotierte und paritätisch mitbestimmte) Unternehmen mindestens eine Frau in den Vorstand berufen, wenn der mehr als dreiköpfig und rein männlich besetzt ist.